Bericht zur Generalversammlung 2022
21. March 2022

Oberst Marc Schulte begrüßte zu Beginn der Veranstaltung alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste. Dabei stellte er fest, dass die Versammlung mit 90 Mitgliedern gut besucht war und auch viele Jungschützen anwesend waren. Es gab keine zusätzlichen Anträge zur Tagesordnung. Anschließend bat Marc Schulte die Anwesenden für um eine Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder und die Opfer des Krieges in der Ukraine. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem kürzlich verstorbenen Ehrenoberst Heinz Bölter, welcher am Vortag beigesetzt wurde. Nach der Schweigeminute verlas der Oberst die diesjährigen Jubelmajestäten und Vereinsjubilare. Das Protokoll der letzten Versammlung wurde von Schriftführer Stefan Schweins verlesen.
Im Anschluss gab Marc Schulte einen Überblick über die letzten Vereinsaktivitäten seit der letzten Versammlung im September. So wurden die beim Esbecker Schützentag gesammelten Spenden (1000€) für das Ahrtal an einen dortigen Kindergarten übergeben. Außerdem wurde die 2. Fahne des Vereins restauriert. Ein Großer Teil der Kosten wurde dabei durch ein Förderprogramm des Landes NRW übernommen. Der Winterball musste leider auf Grund von Corona erneut abgesagt werden. Natürlich wurden bereits erste Gespräche für die Vorbereitung des Schützenfests 2022 geführt. Zuletzt hatte der Vorstand vor zwei Wochen die Versammlung des Stadtschützenrings besucht und dabei den Vorsitz für das kommende Jahr übernommen.
Danach verlas Franz-Josef Ruhose ein letztes Mal als Offizier für Senioren den Bericht der Seniorenschützen. Das Highlight dabei war der Jahresabschluss der Senioren 2021. Im Anschluss bedankte er sich für die gute Zeit als Offizier. Marc Schulte bedankte sich ebenfalls bei ihm und seinem Stellvertreter Berthold Brieskorn. Seine Nachfolge tritt Ehrenmajor Norbert Schulte an. Rainer Schwede übernimmt als Stellvertreter. Beide wurden von der Versammlung im Amt bestätigt.
Der Bericht des Jungschützenoffiziers Niklas Klein fiel auf Grund der Pandemie auch sehr kurz aus. Er legte dabei den Fokus auf die kommenden Veranstaltungen, wie den Kreisjungschützentag in Rüthen.
Darauffolgend verlas Rendant Robert Schulte den Kassenbericht von 2021. Die Rechnungsprüfer konnten keine Fehler bei der Buchhaltung feststellen, weshalb der Vorstand von der Versammlung entlastet wurde.
Vor den Wahlen traten noch 8 neue Mitglieder in den Verein ein. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Dirk Wiesemann und Rendant Robert Schulte wurden in ihren Ämtern in geheimer Wahl bestätigt. Ebenfalls wurden der Hauptmann Andreas Kleine und die Beisitzer Florian Wilkmann und Lukas Naber wieder gewählt. Andre Schoppmeier wurde zum Offizier zbV gewählt. Hubert Heitmann wurde zum neuen Rechnungsprüfer gewählt.
Der Jahresbeitrag und die Königszuwendung werden nicht erhöht.
Das Schützenfest 2022 mit 4 Tagen befindet sich aktuell in der Planung. Der zusätzliche Tag soll zunächst genutzt werden, um die Jubelmajestäten und Vereinsjubilare der letzten Jahre zu ehren. Dies soll im Zuge eines Ausmarsches zum Pfarrheim geschehen. Am Abend ist eine Party auf dem Festzelt für alle Esbecker und die 17 Vereine des Stadtschützenrings geplant. Des Weiteren wird es dieses Jahr mit Schmitz & Fecke einen neuen Imbisstand Betreiber geben. Neben der üblichen Verpflegung mit Bratwurst und Pizza wird es einen Burgerstand geben.
Zum Schluss wies Oberst Marc Schulte nochmal auf die bevorstehenden Termine hin und betonte dabei besonders die Dorfolympiade im Mai.