Esbecker Seniorenschützen


Aktueller Senioren-König
Helmut Niggenaber

Firmenbesichtigung Grauthoff Türen Mastholte

Am Freitag, 26. Mai 2023 ist eine Besichtigung der HGM Türengruppe organisiert. 
Wir fahren mit dem Fahrrad um 14.00 Uhr ab Hof Brinkmeier. 
Selbstberständlich ist auch eine eigene An- und Abreise möglich, 
bitte bei der Anmeldung mitteilen! 
Treffpunkt für alle um 15.00 Uhr am Werksgelände, Westenholzerstraße 118 in Mastholte.
Die Werksführung dauert ca. 1,5 Stunden.
Auf der Rückfahrt planen wir noch noch einen Lokalbesuch.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf max. 40 Personen, daher bitte eine rechtzeitige Anmeldung, telefonisch oder email bei Norbert Schulte (02941-57342 /  schulte.wachsmann@googlemail.com) oder Rainer Schwede (0170-1841909 / rai.schwede@gmail.com). Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Rosenmontag 2023

Nach drei Jahren konnten wir erstmals wieder am Rosenmontag in der Gaststätte Brinkmeier den Karneval feiern. 37 Seniorenschützen hatten sich um 11.00 Uhr zu einer geselligen Runde eingefunden. Heinrich Jütte mit seiner Drehorgel für gute Stimmung im Saal und karnevalistische Musik schallte zudem aus der Musikbox von Franz Brockmann. 
Zum Mittagessen wurde von „Brinkmeiers“ wieder leckere Speisen für jeden Geschmack angeboten. Klaus Kämmerling, unterstützt von Martin Knaup, stieg dann nachmittags in die Bütt. Für den tollen und humorvollen Beitrag war viel Lachen und Applaus die Folge. Witzerzählungen und gute Gespräche rundeten einen sehr schönen und harmonischen Tag ab.
Ein besonderer Dank gilt dem Haus Brinkmeier mit Heinrich und seinem Team!


Jahresabschluss 2022


Die Seniorenschützen trafen sich am 17. November zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier im „Treffpunkt“. D er festlich dekorierte Raum lud zu einem gemütlichen Abend ein, zu dem sich über 60 Schützenbrüder eingefunden hatten. Seniorenoffizier Norbert Schulte begrüßte in seiner Ansprache den geschäftsführenden Vorstand des Schützenvereins, Ortsvorsteher Thomas Morfeld sowie das Thekenteam.

Er berichtete über das vergangene Vogelschießen vom 19. August im Gasthof „Zur Schwalbe“ in Öchtringhausen, dass für alle Anwesenden ein sehr schöner Nachmittag war und auch für 2023 wieder terminiert ist. Leider konnte der amtierende Seniorenkönig Helmut Niggenaber an der Abschlussfeier nicht teilnehmen und Norbert entschuldigte ihn.

Weitere Begrüßungsworte richteten Marc Schulte und Thomas Morfeld an die Seniorenschützen, bevor anschließend das Buffet eröffnet wurde. Das von der Fleischerei Kuhnert zubereitete und sehr schmackhafte Essen wurde persönlich vom Chef Wilfried serviert.

Danach folgte eine besondere Überraschung! Der Musikverein Spontan und Ungezwungen aus Dedinghausen marschierte herein und spielte zwei Stunden Märsche und Musikstücke zum Mitsingen und Klatschen. 

Ein großes Lob und Dankeschön der Thekenmannschaft, die unentwegt im Einsatz war um uns mit kühlem Bier und anderen Getränken zu versorgen.

 
Vorankündigung

Für Karneval 2023 wird wieder ein Rosenmontagstreffen mit Musik und Mittagessen ab 11.00 Uhr in der Gaststätte Brinkmeier stattfinden. Büttenredner sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme der Seniorenschützen.

Norbert und Rainer   


Senioren Vogelschießen 2022

Das 14. Vogelschießen der Senioren des Schützenvereins fand statt am Freitag den 19. August 2022. Bei herrlichem Wetter fanden sich 51 Seniorenschützen “Schwalbenwirt“ in Öchtringhausen ein, um an dieser schönen und schon traditionellen Veranstaltung teilzunehmen. Nach kurzer Begrüßung durch Norbert Schulte, erstmals bei diesem Zusammentreffen in der Funktion des Verbindungsoffiziers, begann dann das Vogelschießen mit dem Ehrenschuss durch Vorjahreskönig Rainer Schwede. Bereits mit dem 9. Schuss errang Hans-Dieter Rüpp die Würde des Zepterprinzen. Ulrich Rüther schoss mit dem 14. Schuss den Apfel ab und mit dem 27. Schuss fiel die Krone durch einen gezielten Treffer von Peter Koch.  Das Fass baumelte lange und hielt sich tapfer im Schnabel, bis Hans-Dieter Rosenthal die letzte Insignie aus dem Kugelfang holte. Auch nach dem Gewehrwechsel mit Großkalibermunition feuerten die Schützen unvermindert auf den noch großen Adler. Zwischenzeitlich konnte Norbert Schulte unseren Schützenoberst Marc Schulte und Schriftführer Stefan Schweins als Gäste begrüßen. Schuss um Schuss machte dem Aar zu schaffen und nachdem Heinz Dickhut und Alfons Niggenaber die Flügel zum Sinkflug brachten, war dann Helmut Niggenaber der glückliche Schütze, der mit dem 82. Schuss den Rest des Adlers abschoss.  Nun ist “Imperator“ Helmut auch neuer König der Senioren und er ließ es sich nicht nehmen, mit Freibier und Körnchen darauf anzustoßen. Derweil hatte Gastwirt Hubert Busch ein schmackhaftes Grillbuffet zubereitet und so konnten alle bei reichlich Auswahl das Essen genießen.
 
Am frühen Abend stand dann ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm!  Die Musikfreunde Spontan und Ungezwungen aus Dedinghausen waren unserer Einladung gefolgt, um uns mit bekannten Liedern und Märschen zu unterhalten. Auch die Krönung unseres neuen Seniorenschützenkönigs Helmut, sowie der Insignienträger wurde von der Musikkapelle stimmungsvoll begleitet. Nach Einbruch der Dämmerung machten sich die Seniorenschützen dann nach und nach auf den Heimweg. Ein sehr schöner Nachmittag für die Seniorenschützen ging viel zu schnell vorbei.


Jahresabschluss 2021

Trotz –Corona- wurde der Jahresabschluss 2021 durchgeführt

 

Neuer Vorsitzender und Stellvertreter vorgestellt

 

Seit langem stand der Termin für den Jahresabschluss fest. Doch je näher das Datum 18.11.2021 rückte, um so mehr Zweifel kam auf, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfinden kann. Doch letztendlich wurde entschieden, den Termin doch wahrzunehmen. Als Voraussetzung galt allerdings, das jeder Teilnehmer entsprechend der 3-G Regelung einen zusätzlichen aktuellen Coronatest vorzulegen hatte. Diese Vorgabe wurde vor dem Betreten des Treffpunktes strikt kontrolliert. Alle Teilnehmer haben sich auch -Gott sei Dank- daran gehalten. Somit waren wir auf der sicheren Seite, und konnten unbeschwert feiern.

Mit der Bedienung waren insgesamt 65 Personen anwesend. Einige Schützenbrüder hatten sich allerdings im Vorfeld -verständlicher Weise- wieder abgemeldet, da sie sich nicht sicher fühlten. So konnte Franz-Josef Ruhose um kurz nach 18:00 Uhr die Begrüßung vornehmen, und allen einen gemütlichen Abend wünschen. Im Verlauf seiner Rede teilte er den Anwesenden mit, das er sowie auch sein Stellvertreter –Berthold Brieskorn- den Vorsitz nach mehr als 13 Jahren abgeben. Gleichzeitig stellte er als Nachfolger  -Ehrenoberst Heinz Bölter- sowie -Ehrenmajor Norbert Schulte- vor. Diese Schützenbrüder übernehmen das Amt ab dem kommenden Jahr.  

Als Zeichen der Anerkennung überreichte der ebenfalls anwesende -Oberst Marc Schulte- den beiden ausscheidenen Schützenbrüdern jeweils einen Präsentkorb, und würdigte in einer kurzen Ansprache die jahrelange gute und erfolgreiche Führung der Seniorenschützen.

Leider konnte eine für den Abend geplante Einlage nicht stattfinden, da die Beteiligten wegen –Corona- absagen mussten.

So konnten wir zunächst einmal das leckere Essen (zubereitet von der Gaststätte Brinkmeier) geniessen. Zwischendurch gab es natürlich auch wieder gezapftes Bier zu trinken.

 Auf diesem Wege nochmals ein Dank an die Spender, sowie die alljährliche Thekenmannschaft!

Im weiteren Verlauf des Abends wurden wieder viele Gespräche geführt, und ausgiebig diskutiert. Bleibt nur abzuwarten, dass endlich die Pandemie vorrübergeht, und wir uns  zukünftig wieder ohne Einschränkungen treffen dürfen.


Vogelschießen 2021

Senioren eröffnen die erste offizielle Veranstaltung des Vereins, und sorgen für etwas Schützenfeststimmung!!

 

Am Freitag, dem 20. August 2021 durfte nach der langen Coronazeit endlich wieder das traditionelle 13. Senioren-Vogelschießen stattfinden. Alle freuten sich schon im Vorfeld darauf, gemeinsam ein paar Stunden miteinander zu verbringen. Das Wetter spielte mit, und so trafen sich um 15:00 Uhr 51 Mitglieder beim „Schwalbenwirt“ in Oechtringhausen. Nach kurzer Begrüßung durch F.J. Ruhose konnte sogleich das Schießen beginnen. Neumitglied Helmut Niggenaber hatte die Los-Nr. 1 gezogen, und eröffnete somit den Wettkampf. Dann ging es streng der Reihe nach. Mit dem 33. Schuss traf Werner Köchling den Apfel. Berthold Brieskorn holte mit dem 36. Schuss das Fass herunter. Franjo Dunker mit dem nächsten Schuss den linken Flügel. Dieter Gebauer wurde mit dem 45. Schuss Zepterprinz. Die letzte Insignie die „Krone“ holte sich Karl-Heinz Greine mit dem 65. Schuss.

Nun wurde das Gewehr gewechselt, und mit Großkalibermunition gefeuert. Der laute Knall der einzelnen Schüsse hallte durch das Gelände und animierte jeden, einen erfolgreichen Treffer abzufeuern. Zunächst war der Vogel aber noch ziemlich standfest. Als Karl Hönemann mit dem 82. Schuss den letzten Flügel herunter holte, sah es allerdings schon anders aus. Doch es dauerte noch bis zum 140. Schuss, bis das letzte Stück komplett aus dem Kugelfang fiel. Der überglückliche Schütze war Neumitglied „Rainer Schwede“. Die Freude war so groß, dass er spontan eine Runde für alle bestellte.

Während eifrig diskutiert, und dabei natürlich auch das leckere Bier getrunken wurde, bereitete Hubert Busch mit seiner Mannschaft das Essen vor. Gegen 17:15 Uhr konnte dann das Grill-Büfett eröffnet werden. Wie in all den Jahren, schmeckte es auch in diesem Jahr wieder vorzüglich.

 Zur allgemeinen Überraschung hörte man plötzlich aus der Ferne –Blasmusik-, welche  schnell näher kam. Da war die Freude natürlich riesengroß, endlich mal wieder schöne und bekannte Lieder und Märsche zu hören. Die Musikfreunde aus Dedinghausen waren unserer Einladung gefolgt, und unterhielten uns für gut 2 ½ Stunden vorzüglich.

 Mittlerweile wurde es schon leicht dunkel, und die ersten machten sich auf den Heimweg. Der Planwagen war auch schon im Anmarsch, um weitere Schützen heil wieder nach Esbeck zu bringen.

So ging der lang ersehnte schöne Nachmittag wieder viel zu schnell vorüber.

 

Auf diesem Wege nochmals vielen Dank an die Sponsoren sowie Thomas Schulte für den Taxi-Dienst.





Absage des Vogelschießens am 21.08.2020

Liebe Senioren-Schützenbrüder,

leider müssen wir das diesjährige 13. Vogelschießen in Oechtringhausen auf Grund der Corona-Pandemie sowie der allgemeinen Anordnungen der Behörden ersatzlos absagen.
Wir hoffen allerdings, das wir wenigstens unseren Jahresabschluss am 19.11. feiern dürfen.
Bis dahin bleibt alle gesund, und gebt auf Euch und Eure Familien acht.
Mit freundlichem Schützengruß
Franz-Josef Ruhose und Berthold Brieskorn

Rosenmontag 2020

Nachdem im Vorfeld die Anmeldezahlen etwas dürftig waren, sind zu unserem Erstaunen am 24.02. doch tatsächlich -34- Seniorenschützen zum Frühstück bei „Brinkmeiers“ erschienen. Gegenüber dem vergangenen Jahr hat sich die Teilnehmerzahl daher wesentlich erhöht. Zu verdanken ist diese Tatsache auch den Neu-Senioren. Anscheinend fühlen diese sich in unserer Gemeinschaft wohl, und sind natürlich auch herzlich willkommen.

Das Frühstück hatte Heinrich wie gewohnt wieder sehr schmackhaft und reichlich zu bereitet. Eine Musikbegleitung war natürlich auch wieder da. Nach einem Jahr Abstinenz wegen Krankheit ist –Albert Beau- zurückgekommen. Unaufhörlich griff er in die Tasten, und es erklang manch schöne Weise. Zwischendurch ließ er es sich auch nicht nehmen, immer mal  wieder ein paar Witze zu erzählen. Auch aus den Reihen der Anwesenden kamen so nach und nach kleine Witze an den Tag. Heinz Jütte wusste natürlich auch wieder zwei Anekdoten zu erzählen. Anschließend ließ es sich Klaus Kämmerling nicht nehmen, in die „Bütt“ zu steigen. Sein Vortrag ist bei allen sehr gut angekommen, so dass der stürmische Applaus nicht fehlte.

Zum anschließenden Mittagessen hatte Heinrich auch wieder reichlich aufgefahren. Die aufmerksame und bestens bekannte Bedienung –Luise- hat natürlich sofort geschaltet, und uns gleich eine Runde Verteiler serviert. Nun leerten sich langsam die Stuhlreihen, und es wurde  für den ein oder anderen Zeit, den Heimweg anzutreten. Alles in allem haben wir wieder einen schönen und harmonischen Rosenmontag mit Musik, Spaß und guten Gesprächen miteinander verbracht.


Jahresabschlussfeier 2019

Schon wieder neigt sich das Jahr 2019 dem Ende entgegen. Die Seniorenschützen trafen sich daher am 21.11. zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier im „Treffpunkt“. Die festlich gedeckten und harmonisch gestellten Tische luden zu einem gemütlichen Abend ein. Franz-Josef Ruhose konnte wiederum ca. 70 Anwesende begrüßen. Sein besonderer Gruß galt unserem Ortsvorsteher –Thomas Morfeld- , dem Thekenteam sowie dem Kreis-Ehren-Oberst -Karl-Heinz-Benteler-. Dieser war gekommen, um einen Jahreskalender 2020 mit zahlreichen Schützenmotiven aus dem Kreis vorzustellen. Der Erlös aus dem Verkauf dieses Kalenders ist für die Aktion „Nachbarn in Not“ bestimmt. Zahlreiche Exemplare konnte er im Laufe des Abends an den Mann bringen. Da für 19:00 Uhr eine besondere –Einlage- geplant war, musste zunächst einmal gegessen werden. Das von der Fleischerei „Kuhnert“ gelieferte Es-sen war geschmacklich wieder hervorragend zubereitet worden. Daher ist auch kaum etwas übrig geblieben. Nach dem Genuss eines kleinen Verteilers war es schon fast wieder 19:00 Uhr. Dann kam die Überraschung: Herein marschiert kam der Fanfarenzug aus Erwitte mit 30 Musikern. Nach einer Saalrunde mit klingendem Spiel, platzierten sich die Musiker auf der extra eingerichteten Bühne. Im Vorfeld des Abends hatte sich Schützenbruder Theo Schnitger bereit erklärt, ein Fässchen Bier zu spendieren. Da er aber im Krankenhaus lag, konnten wir uns leider nicht persönlich bei ihm bedanken. Aber die Technik macht heute er-finderisch. Über Handy wurde eine Verbindung zu ihm hergestellt, und so konnte er live den Dank der Anwesenden sowie ein kleines Ständchen mit erleben. Auf diesem Wege wünschen wir ihm nochmals gute Besserung. Nach 2 Stunden schöner Musik verabschiedeten sich die Musiker, und machten sich wieder auf den Heimweg. Der Rest des Abends verlief wieder harmonisch mit viel Spaß und guten Gesprächen.


Männervogelschießen am 16.08.2019

Bereits zum 12.-Mal trafen sich die Seniorenschützen bei herrlichem Wetter wieder in Oechtringhausen beim „Schwalbenwirt“. Abfahrt war um 14:30 Uhr ab dem Parkplatz „Combi-Markt“. Ab dort konnte man wieder den Jagdwagen besteigen, und sich gemütlich fahren lassen. Ein großer Teil nutzte aber auch sein eigenes Fahrrad, um ans Ziel zu kommen. Nach der Ankunft begrüßte Franz-Josef Ruhose kurz die 50 Teilnehmer. Sein besonderer Gruß galt den zahlreichen Jung-Senioren, welche zum ersten Mal dabei waren. Gleich nach der Auslosung der Schießreihenfolge begann das Schießen.
Die Insignien wurden wie folgt getroffen:

9. Schuss –Fass- Anton Rennekamp
12. Schuss –Zepter- Franz-Josef Ruhose
14. Schuss – Krone- Dieter Rüpp
23. Schuss – Apfel- Alfons Niggenaber

Danach dauerte es bis zum 145. Schuss bis –Gert Mertens- den Rest aus dem Kugelfang holte. Der Jubel war natürlich groß, zumal –Gert- bereits -2015- einmal König war. Er ist somit der dritte Kaiser unter den Seniorenschützen.
Der Rest des Nachmittages verlief wieder harmonisch und gemütlich mit gutem Essen und kühlen Getränken.


Ausflug mit unseren Frauen am 05.07.2019

Der diesjährige Ausflug sollte mal etwas anders ausfallen. Statt kilometerweit durch die Gegend zu fahren, war die Busfahrt schon nach 6 Kilometern wieder beendet. Wir hatten unser Ziel den Gasthof „Zur Schwalbe“ in Oechtringhausen erreicht. Dort wurden wir bei herrlichem Sommerwetter und guter Laune um 15:00 Uhr durch den Gastwirt „Hubert“ herzlich willkommen geheißen.

Unter schattigen Bäumen konnten alle Platz nehmen, und je nach Wunsch das erste Getränk  bestellen. In der Zwischenzeit wurde durch das Bedienpersonal das Kaffee-Buffet vorbereitet. Es gab frische Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne. Nachdem jeder sich gestärkt hatte, warteten besonders die Frauen auf den Beginn des Vogelschießens.

Damit alles mit rechten Dingen zugeht, wurde die Schießreihenfolge natürlich wieder ausgelost. Alle 46 anwesenden Personen hatten daher die Chance, König oder Königin zu werden.

 

Monika Greine hatte das Glück den ersten Schuss abgeben zu dürfen. Doch sie hatte keinen Erfolg. Mehr Glück hatte ihr Mann „Karl-Heinz“, denn dieser traf mit dem 2. Schuss das Fass. Dann dauerte es bis zum 17. Schuss bis Klaus Heisig das Zepter abschoss. Die nächsten Schüsse brachten allesamt nichts ein. Doch dann traf plötzlich Helga Severin mit dem 68. Schuss den Apfel (getarnt als Jägermeisterflasche). Nach weiteren drei Schüssen (Nr. 71) fiel die Krone. Die glückliche Schützin war Elke Danzebrink. Den linken Flügel schaffte Heinz Schäfer mit Schuss Nr. 80

Weitere drei Schuss später holte Heinz Thomas den rechten Flügel herunter. Jetzt begann ein munterer Kampf. Alle, (besonders die Frauen) ballerten volles Rohr auf den restlichen Vogel. Als kaum einer damit gerechnet hatte, brach plötzlich mit Schuss 123 der komplette Rumpf auseinander, und fiel zu Boden. Überglücklich riss der Schütze (Lothar Roderfeld) seine Hände empor, und bejubelte seinen Glücksschuss.

Somit hatten wir Männer den ersten Wettkampf gegen unsere Frauen gewonnen. Es bleibt abzuwarten, ob die Frauen demnächst Revanche fordern!

Nach der Krönung konnten wir gleich zum Grill-Buffet übergehen. Als dann aber plötzlich bekannte und beliebte Blasmusik ertönte, waren alle in bester Schützenfestlaune. Die Musiker der Kapelle „Spontan und Ungezwungen“ aus Dedinghausen sorgten mit ihren Musikstücken für beste Stimmung.

Zum Schluss ging es unter Vorantritt der Musiker gemeinsam mit klingendem Spiel zurück bis zum Busparkplatz.

Damit war ein wunderschöner Nachmittag wieder einmal zu Ende.


Terminabstimmung 2019

Zu dieser Veranstaltung waren leider nur 15 Mitglieder erschienen. Durch den Vorsitzenden wurden folgende Termine bekanntgegeben:

Freitag 05.07.19 Ausflug mit Frauen nach Oechtringhausen zum Vogelschießen. Beginn um 15:00 Uhr mit gemeinsamen Kaffeetrinken. Die Busabfahrt ist um 14:30 Uhr ab dem Combi-Parkplatz. Nach dem Schießen wird vom Grill-Büffet gegessen. Zur Unterhaltung wird die Blaskapelle (Spontan und Ungezwungen) aus Dedinghausen aufspielen.

Freitag 16.08.19 Vogelschießen der Männer in Oechtringhausen. Beginn um 15:00 Uhr. Abfahrt ab dem Combi-Parkplatz um 14:00 Uhr.

Donnerstag 21.11.19 Jahresabschluss im "Treffpunkt". Beginn: 18:00 Uhr

Jahresabschluss

Am 22.11.2018 fand der Jahresabschluss 2018 wiederum im "Treffpunkt" statt. F.-J. Ruhose konnte die stattliche Anzahl von 70 Seniorenschützen begrüßen. Der Abend verlief wiederum harmonisch. Im Hintergrund wurden Bilder aus vergangenen Tagen gezeigt.


Rosenmontag 2019

Auch in diesem Jahr traf sich wieder ein harter Kern am 04.03. bei Brinkmeiers. Das Interesse für diese Veranstaltung scheint aber im Moment etwas zu sinken, denn es waren nur 23 Personen gekommen. Trotzdem war es wieder ein schöner und gemütlicher Tag (auch ohne Musikbegleitung).


Vogelschießen 2018

In diesem Jahr schaffte es -Heinz Thomas-
 nach zweistündigem Dauerbeschuss mit der 206. Patrone den überaus zähen Vogel aus dem Kugelfang zu holen. Ein Blick auf die zurückliegenden Jahre zeigt allerdings, dass im Jahr 2010 sogar  226. Schuss nötig waren,  um den damaligen Vogel zu bändigen. Seinerzeit wurde -Dieter Gebauer- König.

Treffpunkt am 17.08. war zunächst wieder um 14:00 Uhr der Combi-Parkplatz. Ab dort ging es mit dem Fahrrad oder auch wahlweise mit dem ortseigenen Jagdwagen nach Oechtringhausen.
Die Reihenfolge der 39 anwesenden Schützen wurde wie immer vorab ausgelost.
Bereits mit dem 9. Schuss traf der spätere -König Heinz Thomas- das Zepter. Das Fass holte mit dem 39. Schuss  -Winfried Sander-. Danach dauerte es allerdings bis zum 90. Schuss bis die Krone fiel. Der Schütze war -Heinz-Josef Schober-. Nach diesem Schuss wurde das Gewehr gewechselt und nur noch mit Großkaliber-Munition geschossen. Mit Schuss 95 holte -Heinz Jütte- den Apfel herunter.

So langsam merkten alle, dass der diesjährige Vogel ziemlich robust war. Bis auf die Insignien war er noch komplett.  –Alfons Niggenaber- schoss dann zunächst den rechten Flügel ab. (Schuss Nr.120). Mit Schuss 137 fiel durch –Bernhard Bohle- der Schwanz. Nach weiteren 16 Schuss traf –Berni Wallmeier- endlich den linken Flügel.

 Nun war nur noch der Rumpf oben, und wir befanden uns schon im  5. Durchgang.

 Zu Beginn des 6. Durchganges wurden alle schon ungeduldig. „Ich will euch helfen!“ sagte dann –Hubert Busch-. Er  holte umgehend ein neues Gewehr aus seinem Safe, welches mit schlagkräftigen  Königspatronen geladen wurde.

Und siehe da, der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten:  Nach 8 weiteren Schüssen war der komplette Rumpf untern, und wir hatten mit –Heinz Thomas- einen neuen König. Alle waren froh, dass nach 2 Stunden das Ringen ein Ende hatte.

Inzwischen war das Grillbüfett zubereitet, und wir konnten gleich mit dem Essen beginnen. Wie in jedem Jahr, so schmeckte es auch wieder vorzüglich. Anschließend fand sogleich die Krönung statt. Mit einem dreifachen –Hoch- wurden die erfolgreichen  Schützen durch –Franz-Josef Ruhose- geehrt und von allen kräftig bejubelt.

Gegen 19:30 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg. Ein schöner Nachmittag bei angenehmen Temperaturen und guter Stimmung ging damit zu Ende.


Jahresausflug 2018

Der diesjährige Ausflug zusammen mit unseren Frauen, führte uns am 11.07. ins Ruhrgebiet nach Essen. Ein vollbesetzter Bus mit 60 Personen zeigte wieder einmal die Beliebtheit unserer Ausflüge. Leider konnten wir wegen Platzmangel nicht alle Interessenten mitnehmen. Zu Beginn begrüßte  –Franz-Josef Ruhose- im Bus zunächst alle Beteiligten. Anschließend übergab er das Mikrofon an -Sigmar Korn-. Dieser hatte sich im Vorfeld intensiv um den Ablauf gekümmert, und alle Termine festgemacht. Sigmar informierte uns über den Tagesablauf, und gab vorab schon einige Details über die Besichtigungsorte bekannt. Um 11:40 Uhr erreichten wir ohne vorherigen Stau den Parkplatz der –Villa Hügel-. Dort erwartete uns bereits Sigmars Bruder –Achim-. Dieser stammt ebenfalls aus Esbeck,  wohnt aber bereits seit Jahren in Essen.  Zur eigentlichen Führung durch die –Villa Hügel- wurden wir zunächst in 3 Gruppen a` 20 Personen aufgeteilt. Drei nette Damen führten uns dann getrennt durch das riesige Anwesen, und vermittelten  uns in einem ca. 1-stündigen Rundgang alles über die Geschichte des Hauses. Erbaut wurde die Villa in den Jahren 1870-1873 von Alfred Krupp. Sie diente der Industriellenfamilie  als Wohn- und Repräsentationshaus. Mit  ihren 8.100 qm Wohn- und Nutzfläche verfügt sie über 269 Räume. Darüber hinaus liegt sie an prominenter Stelle direkt über dem Ruhrtal. Hinzu kommt noch ein 28 Hektargroßer Hügelpark. Heute gehört das Anwesen der -Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung-. Es finden dort regelmäßig  „Veranstaltungen“ wie Konzerte oder Ausstellungen statt.

Aufgefallen ist uns, das die Außenfassade mal wieder einen neuen Anstrich nötig hätte.

Anschließend ging es zu Fuß, oder auch wahlweise mit dem Bus, zum nahen Baldeneysee. Eine Pause in den „Südtiroler Stuben“ wurde von allen zur Erfrischung genutzt. Der nächste Treffpunkt war um 15:00 Uhr an der Anlegestelle der „Weißen Flotte“. Dort bestiegen wir ein Ausflugschiff,  und wurden 2 Stunden bei Kaffee, Kuchen und Regen über den See gefahren. Zwischendurch erhielten wir über Lautspreche auch wieder Details über die Entstehung des Sees sowie der Umgebung. Dieser wurde in den Jahren 1931-33 angelegt, und wird von der Ruhr mit Wasser versorgt. Er diente als Absatzbecken für Schwebstoffe. Seine Länge beträgt 7,8 km, und er hat eine Breite von 355 Meter. Am Ende des Sees befindet sich ein Stauwehr mit einem Laufwasserwerk, welches jährlich 28 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Er dient heute u.a. dem Wassersport und als Naherholungsgebiet.
Nach dem Ende der Bootstour bestiegen wir um 17:00 Uhr wieder unseren Bus und fuhren bei Regen und zäh fließendem Verkehr wieder Richtung Heimat. Bei Brinkmeier`s gab es dann zum Abschluss für alle noch ein leckeres Essen sowie Getränke nach Wahl.


Terminabsprache 2018

Zu der Versammlung hatten sich am 16.03.18 -20- Teilnehmer in der Gaststätte "Brinkmeier" eingefunden. Nachfolgende Termine sind bekannt gegeben worden:

11.07.18 09:30 Uhr Ausflug mit Frauen nach Essen
17.08.18 15:00 Uhr 11. Vogelschießen in Oechtringhausen
22.11.18 18.00 Uhr Jahresabschluss im "Treffpunkt"

Ferner berichtete der Koordinator für die Arbeitseinsätze (Meinolf Bölter) über die vor- und während unseres diesjährigen Jubelfestes zu erledigenden Aufgaben. Helfende Hände werden somit am Donnerstag 14.06., Freitag 15.06. und am Sonntag 17.06. dringend gebraucht. Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Alle rüstigen Senioren werden gebeten, sich die Termine vorzumerken.

Rosenmontagstreffen am 12.02.2018

Das neue Jahr hat kaum begonnen, und schon ist wieder Rosenmontag. Vom Winter war bisher kaum etwas zu merken, aber ausgerechnet an diesem Tag hatte es geschneit. Ganz Esbeck lag am frühen Morgen unter einer Schneedecke und hatte sich in eine richtige Winterlandschaft verwandelt. Pünktlich um 09:00 Uhr trafen trotzdem  die ersten Karnevalsjecken bei “Brinkmeier`s“ ein. (insgesamt hatten sich später 35 Teilnehmer eingefunden).Heinrich und sein Team hatten bereits das Frühstück für uns bestens vorbereitet. Nach der kurzen Begrüßung durch F.-J. Ruhose begaben wir uns zunächst zum Büfett. Es war von allem reichlich da.

Ein neues Gesicht hatte an der rechten Tischreihe vor Kopf Platz genommen. Es handelte sich dabei um Albert Beau, welcher in den 1950-70. Jahren in Esbeck gewohnt hat, und nunmehr aus Lippstadt mit seinem Akkordeon zu uns gekommen war. Er unterhielt uns den ganzen Vormittag über mit alten und bekannten Karnevals- und Volksliedern. Da wir alle ein Textblatt hatten, konnten wir auch stimmgewaltig mitsingen. Zwischendurch wusste er auch immer wieder kurze Witze und Anekdoten zu erzählen. Natürlich wurden aus unseren Reihen auch verschieden Kalauer zum Besten gegeben. So verlief der Vormittag wieder viel zu schnell.

Das Mittagsbüfett war auch wieder reichlich und gut zubereitet. Daher mussten anschließend neben dem üblichen Bier noch ein oder zwei kleine Verteiler den Magen aufräumen. Alles in Allem war es wieder ein schöner Tag welcher in Erinnerung bleiben sollte.


Jahresabschluss 2017

Volles Haus im „Treffpunkt“

 

Mit einer Rekordbeteiligung von über 60 Teilnehmern fand am Donnerstag, dem 23.11.17, die Jahresabschlussfeier der Schützensenioren statt.

Franz-Josef Ruhose begrüßte zu Beginn die erschienenen Teilnehmer. Er zeigte sich über die außerordentliche gute Resonanz sehr erfreut. Sein besonderer Gruß galt den anwesenden Vorstandsmitgliedern, unserem Ortsvorsteher Thomas Morfeld,  und nicht zuletzt der Thekenmannschaft, welche in diesem Jahr bereits zum neunten Mal im Einsatz war. Er kündigte an, dass im Laufe des Abends noch mit einer Überraschung zu rechnen sei.

 Aber zunächst durfte sich jeder am reichhaltigem Büfett, zubereitet durch die Fleischerei „Kuhnert“, bedienen. Es hat wohl allen vorzüglich geschmeckt, denn nach geraumer Zeit waren die Schüsseln so gut wie leer.

Natürlich gab es nachher auch wieder den einen oder anderen „Verteiler“ nach Wahl.

 

Kurze Zeit später öffnete sich plötzlich die elektrische Rollade. Ins Blickfeld rückten dann ca. 30 Personen welche auf Stühlen Platz genommen hatten. Einige Gesichter kamen uns sofort bekannt vor. Als sich dann die einzig stehende Person umdrehte und sich kurz verbeugte, erkannte man sofort „Bernd Wimmelbücker“. Jetzt wussten die meisten, dass der „Spielmannszug Mastholte“ allerdings ohne Uniformen bei uns war. Sogleich begann auch das erste Musikstück. Es war schon ein Genuss, sich die schönen Takte anzuhören. Unverständlich war nur, dass einige Anwesende permanent lautstark miteinander redeten, und so die Darbietungen für andere erheblich störten.

Nach etwa 1,5 Stunden war der Übungsabend für die Mastholter beendet. Mit einem  Flachgeschenk und einem herzlichen Dankeschön verabschiedete Franz-Josef Ruhose die Musiker.

Der restliche Abend verlief wieder mit lockeren Gesprächen in geselliger und gemütlicher Runde.


10. Jubiläums-Vogelschießen in Öchtringhausen


Franz Otte ist neuer König

Für Freitag, den 18. August war das nunmehr 10. Vogelschießen geplant. Der Tag begann allerdings nicht verheißungsvoll. Starker Dauerregen den ganzen Vormittag über. Auch die Vorhersage für den Nachmittag war nicht viel besser. Trotzdem ließen wir uns aber nicht davon abbringen, die Veranstaltung abzusagen, bzw. zu verschieben. Und siehe da, kurz vor 14:00 Uhr hörte es auf zu regnen. So konnten wir auf dem Combi-Parkplatz wie geplant starten. Etliche nutzten wieder das Angebot auf den Jagdwagen zu steigen, um sich entspannt zum Schwalbenwirt bringen zu lassen. Der Rest kam per Fahrrad, oder wurde mit dem Auto gebracht. Um kurz vor 15:00 Uhr hatten sich dann 40 Personen eingefunden, und wir konnten beginnen.

Vorher war natürlich die Schießreihenfolge wieder ausgelost worden. Mit dem Ehrenschuss eröffnete  Vorjahreskönig –Dieter Wallmeier-  um 15:05 Uhr den Wettbewerb. Mit dem 35.  Kleinkaliber-Schuss waren dem Vogel bereits alle Insignien beraubt. Werner Köchling machte sich mit diesem Treffer zum Kronkönig.

Die restlichen Insignien-Schützen wurden:

5. Schuss Berni Wallmeier –Fass-.

23. Schuss Franz Josef Dunker –Zepter-

25. Schuss Wilbert Luig – Apfel-

Nachdem das Gewehr ausgewechselt worden war, konnte ab dem 36. Schuss  nur noch mit  Großkaliber-Munition geschossen werden. Hermann Timmer traf mit dem 39. Schuss zunächst den linken Flügel. Den rechten schaffte dann Dieter Weiser mit Schuss Nr.  51. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Jeder Schütze gab sein Bestes, und zielte voll drauf. Als Werner Mertens den 74. Schuss abfeuerte, begann der Vogel bereits erheblich zu wackeln. Aber es dauerte noch bis zum 92. Schuss ehe –Franz Otte- mit dem finalen Schuss um 16:06 Uhr den Rest des inzwischen arg ramponierten Korpus komplett herunterholte. Er ist somit unser 10. Seniorenkönig. Die offizielle Krönung erfolgte um 17:00 Uhr durch Franz-Josef Ruhose. Zunächst überreichte Vorjahreskönig –Dieter Wallmeier- den mit Bier gefüllten Königspokal an –Franz Otte-. Dieser nahm einen Schluck auf das Wohl der anwesenden Schützen. Die Insignienschützen erhielten allesamt zur Erinnerung je eine Medaille. Sie durften der Reihe nach ebenfalls aus dem Pokal trinken.

Im Hintergrund fand inzwischen die Vorbereitung unseres Grill-Büfetts statt. Etwas später konnte sich  dann jeder an den leckeren Sachen bedienen. Leider begann es zu diesem Zeitpunkt wieder zu regnen. Das brachte der Stimmung aber trotzdem keinen Abbruch. So ging ein schöner Tag, welcher nicht allzu verheißungsvoll begann, trotzdem gemütlich, mit guter Stimmung und angenehmen Gesprächen zu Ende.

An dieser Stelle auch nochmal einen herzlichen Dank an die beiden Treckerfahrer -Thomas Schulte- und -Christoph Adam-.


Nächster Termin
Aktuell sind keine weiteren Termine bekannt.